Maschinist Leutnant Detlef Schulze
Ein liebenswerter, tendenziell unterbelichteter Handwerker. Er hat nur den
Kindergartenabschluss geschafft. Schulze hat immer eine Lösung, aber pfuscht bei Reparaturen gründlich. Er hat immer eine Ausrede parat, warum dieses und jenes nicht funktioniert, meistens haben "die da oben“ vom Sternenkombinat die
Schuld. Seine wichtigsten Reparaturutensilien sind Tape und Silikon, die auch bei
Reparaturen des hochempfindlichen Hopp Antriebes zur Anwendung kommen.
Schon als Junge reparierte er die Mofas seiner Freunde, die meistens nie zurück
kamen. Man fand nur Teile der Mofas, worunter Schulze sehr leidet. Seine Mutter ließ ihn spüren, dass sie ihn für einen Versager hält. Der Vater war stolz auf ihn, da er mit dieser Eigenschaft stark nach dem Vater kommt. Schulze schwärmt mehr oder weniger heimlich für die Bordärztin.
Leutnant Commander Bling
Ein Blongone vom Planeten Blong. Er ist 164 Jahre alt, sieht aber aus wie 15, ist depressiv, was aber für ihn wie alle Bewohner seines Planeten ein positives Gefühl ist. Gelegentlich erschießt er sich, was keine Folgen hat, denn er ist unsterblich. Zur Selbstverteidigung benötigt er allerdings keine Waffen. Sein blongonisches Lachen ist so deprimierend, dass seine Feinde augenblicklich Selbstmord begehen. Bling hat niemals Hunger oder Durst, denn er braucht weder zu essen noch zu trinken.
Commander Bling ist ein Pedant, wie er im Buche steht. Er kennt alle Paragraphen des Sternenkombinats auswendig und ist allergisch gegen jede Form der Unordnung. Folglich ist er prädestiniert für die Verwaltung des Bordbuches, das er penibel führt. Bling kennt keinen Schmerz. Er hat keine Trommelfelle. Sein Gehörgang ist ein Rohr, das quer durch den Kopf geht, er ist daher empfindlich für Durchzug, weil dieser ein unangenehmes Pfeifen verursacht. Er weiß: „Wir werden alle sterben“, außer ihm natürlich.
Kapitän Robert Blackwood
Entstammt eines alten Kapitänsgeschlechts. Alle seine Väter, Mütter, Tanten und Großonkel waren oder sind Kapitäne. So war seine Berufswahl eher zwangsläufig. Da sein Talent, in Krisensituationen situationsgerecht zu reagieren, nur unterdurchschnittlich ausgebildet ist, wurde ihm zunächst nur das Matrosenpatent für das Piratenschiff von Playmobil zuerkannt. Dies ist das Trauma seines Lebens. Letztendlich konnte er aber das Raumkreuzer Kapitänspatent auf dem vierten Bildungsweg nachholen. Sein Trauma versucht er mit übersteigertem Ehrgeiz zu kompensieren.
Kapitän Blackwood ist ein emotionaler Mensch, dem die Erfüllung der Mission und das Wohl der Mannschaft über alles geht. Er ist ein gebildeter, freundlicher und meist höflicher Diktator, der alle Bücher über Mitarbeiterführung gelesen hat und bemüht ist, die Anweisungen praxisgerecht umzusetzen. Er ist cholerisch, kann sich aber in Krisensituationen augenblicklich disziplinieren und reine Souveränität ausstrahlen, was aber die Qualität seiner Anweisungen nicht steigert.
Bordärztin Susi Mac Böm
Susi Mac Böm ist die einzige Frau an Bord. Sie ist attraktiv und kann toll singen. Darüber hinaus hat sie einen Hang zur esoterischen Psychologie, die Ursache medizinischer Probleme werden grundsätzlich erst mal in der Psyche des Patienten gesucht. Das gilt auch für offene Brüche und Schussverletzungen.
Als Heilmittel gibt es nur Globuli oder Kräuter, in lebensbedrohlichen Situationen vielleicht auch mal ein Pflaster. Sie nutzt Globuli in erster Potenz, was eine wahrhaft umwerfende Wirkung hat. Sie töpfert auch, macht Pilates, Tai Chi und legt Tarot Karten. Um eine Entscheidung zu treffen, muss sie lange in sich rein fühlen, was schon viele ihrer Patienten das Leben gekostet hat. Sie meditiert oft und ist insgesamt keine Hilfe.
Steuermann Leutnant Wladimir Popow
Ein Russe, hat studiert, ist intelligent und auf seine Art liebenswert. Ein traditionsbewusster Mann, alter Marx-Stalin-Ulbricht-Fan, hat das Kapital gelesen und trauert der alten sozialistischen Ordnung nach. Besonders stolz ist er auf seine alte Lada Stretch Limousine, die sein Kollege Schulze ihm aus mehreren Altautos zusammengeklebt hat.
Popow kann alles Mögliche auf illegalem Wege besorgen, Medizin, Zigaretten, alte sowjetische Raketenantriebe, Treibstoff etc. Popow fährt gerne Raumschiff, liebt den Wodka, seine (verstorbene) Mama, Stalin, Ulbricht, Marx, Trotzki und die Mannschaft, die er Familie nennt, alles in wechselnder Reihenfolge, je nach Tageslaune. Dabei bleibt Wodka immer an Platz 1.