|
|
 |
|
Schönheitsschlaf |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vielleicht kennst du das auch: Dein Wecker klingelt dich aus deinen Träumen wach, aber du willst einfach weiterschlafen, weil du so müde bist. Wir sagen dir, was du gegen die morgendliche Müdigkeit tun kannst.
|
© Gina Sanders - Fotolia.com |
|
Du bist sicher, du hast genug geschlafen, doch du kannst dir nicht erklären, warum du morgens immer so müde bist? Oder aber du liegst abends noch stundenlang wach und kannst einfach nicht einschlafen, egal wie sehr du es dir auch vornimmst?
Das kann verschiedene Gründe haben. Manchmal ist dein Tag so aufregend, dass du ihn abends noch gar nicht verarbeitet hast. Oder du hast noch nicht herausgefunden, wie viel Schlaf du wirklich brauchst.
Vielleicht fühlst du dich aber auch nicht wohl genug in deinem Schlafbereich und kannst deshalb schlecht ein Auge zu tun. Auch dagegen kannst du was machen.
Wir geben dir Tipps zum Einschlafen und Aufwachen, damit du morgens frisch aus den Federn hüpfen und gut gelaunt in den Tag starten kannst.
Außerdem sagen wir dir, wie du dir die Müdigkeit blitzschnell wegschminken kannst.
Wake-Up Call für’s Gesicht
Manchmal siehst du morgens einfach total zerknautscht aus und willst am liebsten wieder zurück ins Bett? Mit unseren Tipps schminkst du dir die Müdigkeit buchstäblich weg und kannst schön in den Tag starten.
|
© gugelleonid - Fotolia.com |
|
1. Getönte Tagescreme
Wenn du keine dicke Foundation auf deinem Gesicht magst, ist getönte Tagescreme genau das Richtige für dich. Damit kannst du kleine Unebenheiten ausgleichen.
Die meisten getönten Tagescremes enthalten zudem lichtreflektierende Partikel, die dein Gesicht strahlen lassen. Aufgetragen wird eine getönte Tagescreme genau wie deine normale Gesichtscreme.
2. Concealer
Wenn sich deine Augenringe deutlich abzeichnen, dann benutze einen Concealer (Abdeckstift), der deine Augenringe abdeckt. Concealer sollte immer etwas heller sein als deine Foundation oder deine getönte Tagescreme.
Tupfe den Concealer rund ums Auge auf und verwische ihn ganz sanft mit den Fingern. Schon wirken deine Augen größer und viel wacher.
|
© krimar - Fotolia.com |
|
3. Wimperntusche und heller Lidschatten
Tupfe hellen Lidschatten in die inneren Augenwinkel und direkt unter die Augenbrauen. Das hebt den Blick und lässt dich strahlen.
Benutze zudem Wimperntusche, denn dadurch wird dein Blick geöffnet. Deine Augen wirken größer und du siehst einfach auf natürliche Weise gepflegt aus.
Hast du noch weitere Tipps, um dich wach zu schminken? Schreib uns doch einen Kommentar dazu.
Hol dir hier unsere Tipps für einen erholsamen Schlaf
Was kannst du tun, um dich morgens nicht mehr so müde zu fühlen? Es gibt mehrere Lösungen für dich. Schau hier nach, welches Problem auf dich zutrifft und hol dir den passenden Ratschlag, damit du wieder einen erholsamen Schlaf findest.
|
© Werner Dreblow - Fotolia.com |
|
Tipps zum Einschlafen
Oberstes Gebot ist natürlich, dass du dich in deinem Schlafbereich auch wirklich wohlfühlst. Also mach dir dein Bett mit Kissen und schöner Bettwäsche richtig kuschelig, zieh dir zum Schlafen bequeme Klamotten an. So freust du dich richtig darauf, ins Bett zu gehen.
Nun liegst du abends im Bett und willst eigentlich schlafen. Aber der Tag lässt dich noch nicht los. Unser Tipp: Schreib alles in ein Tagebuch. Egal, ob es schlechte Noten, Ärger mit den Eltern oder Streit mit der Freundin sind, in deinem Tagebuch kannst du alles loswerden, was dich bedrückt. So hast du die Möglichkeit, frei von deinen Sorgen besser einzuschlafen.
Wenn du keine Probleme wälzt, sondern einfach noch nicht müde genug bist, dann schalt besser nicht den Fernseher ein, das wühlt dich zu sehr auf. Schnapp dir lieber ein Buch, es gibt gerade jetzt in der kalten Jahreszeit nichts gemütlicheres, als mit einem Buch im Bett zu liegen und langsam müde zu werden. Schau doch mal bei unseren Buch-Tipps rein! Ein warmes Getränk wie Schlaftee oder Milch tuen ihr Übriges.
|
© Lana Langlois - Fotolia.com |
|
Tipps zum Aufwachen
Damit du dich morgens nicht wie gerädert fühlst, sondern fit in deinen Tag startest, ist es zuerst wichtig, herauszufinden, wie viel Schlaf du brauchst. Die meisten Mädels brauchen sieben bis acht Stunden pro Nacht. Probier aus, ob es dir reicht, oder ob du mehr oder sogar weniger Schlaf brauchst. Gib deinem Körper wirklich ausreichend Zeit, sich zu erholen und den vergangenen Tag zu verarbeiten.
Auch wenn es verführerisch ist: Deinen Wecker am Morgen mehrmals klingeln zu lassen und „nur noch fünf Minuten“ liegen zu bleiben, ist nicht mehr wirklich erholsam. Stell dir deinen Wecker am besten so, dass du dich morgens in Ruhe fertig machen kannst und auch Zeit für ein Frühstück bleibt. So hast du genügend Power, um in den Schulalltag zu starten. Auf den letzten Drücker den Bus zu bekommen, stresst dich nur unnötig!
|
© Valua Vitaly - Fotolia.com |
|
Wenn du am Wochenende gerne mal ausschläfst, ist es trotzdem ratsam, deinen Schlafrhythmus nicht zu sehr durcheinander zu bringen. Am besten gewöhnst du dir feste Zeiten an, zu denen du ins Bett gehst und morgens aufstehst.
Wir wünschen Dir erholsame Nächte!
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Wie spät ist es wohl? |
|
|
|
|
|