Hunde sind sehr treue, intelligente und leidenschaftliche Tiere, man sagt auch sie wären „Der beste Freund des Menschen“. Wenn du dir einen Hund als Haustier wünschst, findest du in diesem Artikel interessante Infos darüber, welche Vor- und Nachteile ein Hund hat und was du vorher alles wissen solltest.
Diese Tabelle zeigt dir, welche Vor- und Nachteile es gibt, wenn man sich einen Hund als Haustier anschafft. Bedenke bitte, dass jedes Tier einen einzigartigen Charakter hat und die Punkte daher nicht immer hundertprozentig auf jedes Tier passen.

Vorteile
Treuer Freund
Lernbegeistertes Tier
Lässt sich gerne streicheln
Du kannst gut mit ihm spielen
Allein der Anblick eines Hundes, der mit dem Schwanz wedelt, heitert auf
Tröstet dich, wenn du Kummer hast oder dich alleine fühlst
Nachteile
Gassi gehen (auch bei schlechtem Wetter oder Krankheit)
Zeit für Spielen, Trainieren, Beschäftigen
Kot einsammeln beim Gassi gehen
Kosten für Nahrung, Steuern etc.
Hundehaare in der Wohnung
Nasser Hund stinkt
Gassi gehen & Co.
Kleine Hunde können unglaublich verspielt sein und einen großen Bewegungsdrang haben, große dagegen wollen nicht immer einen „Marathon“ laufen – und umgekehrt. Der Charakter, das Temperament und die Rasse sind ausschlaggebend wie viel Bewegung ein Hund braucht.
Freude am Lernen
Hunde sind sehr begeisterungsfähige Tiere und lernen mit viel Freude. Über die üblichen Kommandos wie Sitz, Platz, Aus gibt es viele tolle Tricks, die ein Hund mit etwas Training schnell „drauf hat“. Eine fordernde Beschäftigung ist für den Vierbeiner sogar ganz besonders wichtig, sonst kann es passieren, dass ein Hund unausgeglichen und störendes Verhalten entwickelt.
Was deine Eltern überzeugt!
1. Gassi bzw. Spazierengehen verbessert die Fitness
2. Ein Hund als Haustier hilft, Stress und Belastungen des Alltags zu vergessen
3. Hundehalter schließen schnell neue Freundschaften mit anderen Hundehaltern
4. Ein Hund kann seinen Besitzer im Notfall beschützen, allein durch seine Anwesenheit oder auch durch spezielles Training
5. Kinder lernen, verantwortungsbewusst zu sein
Checkliste: Das muss stimmen!
Alle Familienmitglieder sollten einverstanden sein
Ein Hund darf nicht länger als fünf Stunden alleine gelassen werden
Ein Hund braucht mindestens 2 Stunden Aufmerksamkeit pro Tag
Ein Hund braucht Platz
Ein Hund muss 2-3-mal am Tag gefüttert werden und braucht frisches Wasser
Ein Hund braucht Auslaufmöglichkeiten in der Nähe (Park, Wald)
Keine Hundehaar-Allergie
