Blue Corall
 
  Home
  Über mich
  News und Sachthemen
  Hansestadt Hamburg und Umland
  Sternkreuzer-Elbe-1
  Tierchenwelt
  Foto des Tages
  Foto der Woche
  Spruch des Monats
  Gedichte,Lebensweisheiten,...
  Eure schönsten Gedichte & Gedanken
  wertvolle Tipps und Bastelideen
  Sport
  Body & Beauty Tipps
  Die 12 chinesischen Tierkreiszeichen
  Dein Jahreshoroskop 2012
  Emoticons oder Smileys (_8(l)
  Fashion-Lexikon
  => Buchstabe A
  => Buchstabe B
  => Buchstabe C
  => Buchstabe D
  => Buchstabe E
  => Buchstabe F
  => Buchstabe G
  => Buchstabe H:
  => Buchstabe J
  => Buchstabe K
  => Buchstabe L
  => Buchstabe M
  => Buchstabe N
  => Buchstabe "O"
  => Buchstabe "P"
  => Buchstabe „R“
  => Buchstabe S
  => Buchstabe T
  => Buchstabe U
  => Buchstabe V
  => Buchstabe W
  => Buchstabe X
  => Buchstabe Y
  => Buchstabe I
  => Buchstabe Z
  10 Tipps: Was schlank macht, ganz ohne Diät!
  Schön mit Nüssen
  Spiele
  Klein-Anzeigen
  Login
  Linkliste
  Newsletter
  Galerie
  Landkarte
  Kleine Umfrage
  Kontakt
  Gästebuch
  Forum
Buchstabe C

Der Fashion-Buchstabe "C" verbirgt spannende Begriffe. Lies hier die Infos und schon weißt du mehr über das Thema Mode.

 

 

 
 
© NataliyaF - Fotolia.com
 
 

Camouflage

Camouflage ist das französische Wort für Tarnung und steht entsprechend in der Mode für alle Muster im militärischen Fleckenstil. 

Kleidung im Camouflage-Muster gibt es meistens in Grün- und Erdtönen, aber auch in schwarz-weiß.

Außerdem taucht dieser Begriff auch im Beauty-Bereich auf. Camouflage Make-Up bezeichnet stark deckende Grundierungen, die einen ebenmäßigen Teint zaubern.  





 
 
© Light Impression - Fotolia.com
 
 

Cardigan

Ein Klassiker und doch immer wieder im Trend: der Cardigan. Das Wort stammt aus dem Englischen und bedeutet Wolljacke. Mittlerweile ist die englische Bezeichnung aber auch bei uns weit verbreitet. 

Cardigans sind meist ein- oder zweireihig geknöpft und kragenlos. Im Frühjahr und Herbst eignen sie sich prima zum überziehen anstelle einer Jack. Im Winter halten Cardigans auch im kalten Klassenzimmer schön warm. 














 
 
© BoL - Fotolia.com
 
 

Cargo-Stil

Unter den Cargo-Stil fallen alle sehr weit geschnittenen Oberteile und Hosen. Dieser Stil erinnert auf den ersten Blick an Arbeitskleidung. Typisches Erkennungszeichen sind große, aufgesetzte Taschen. 

Beliebt sind meistens Cargo-Hosen, da sie durch den weiten Schnitt gemütlich sind und lässig aussehen. 















 
 
© scarlett - Fotolia.com
 
 

Carmen-Stil

Als Carmen-Stil wird der Stil spanischer Flamenco-Tänzerinnen bezeichnet. Darunter fallen zum Beispiel schulterfreie Oberteilen mit Rüschen und weit schwingende Röcke. 

Edel dazu sind breite Gürtel, die um die Taille getragen werden.

 















 
 
© Irina Fischer - Fotolia.com
 
 

Cashmere

Cashmere ist die dichte und feine Unterwolle der Kaschmirziege. Es ist ein sehr weiches und edles Material, aus dem meistens Pullover hergestellt werden. Die sind sehr angenehm zu tragen und halten schön warm. 

Aber Vorsicht beim Waschen, das Material ist empfindlich und darf nicht in die Waschmaschine.
 

 










 
 
© Julia Northern - Fotolia.com
 
 

Clutch

In vielen Modezeitschriften ist von angesagten Clutches die Rede, aber was genau ist das eigentlich? Ganz einfach, eine Clutch ist eine schmale, flache Tasche ohne Henkel. 

Allgemein wirkt eine kleine Clutch fein und elegant und ist eher eine Abendtasche. Mittlerweile gibt es aber auch übergroße Clutches, die sportlicher wirken und sich auch für tagsüber eignen.

 

 

 


 

 
Wie spät ist es wohl?  
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden