Blue Corall
 
  Home
  Über mich
  News und Sachthemen
  Hansestadt Hamburg und Umland
  Sternkreuzer-Elbe-1
  Tierchenwelt
  Foto des Tages
  Foto der Woche
  Spruch des Monats
  Gedichte,Lebensweisheiten,...
  Eure schönsten Gedichte & Gedanken
  wertvolle Tipps und Bastelideen
  Sport
  Body & Beauty Tipps
  Die 12 chinesischen Tierkreiszeichen
  Dein Jahreshoroskop 2012
  Emoticons oder Smileys (_8(l)
  Fashion-Lexikon
  => Buchstabe A
  => Buchstabe B
  => Buchstabe C
  => Buchstabe D
  => Buchstabe E
  => Buchstabe F
  => Buchstabe G
  => Buchstabe H:
  => Buchstabe J
  => Buchstabe K
  => Buchstabe L
  => Buchstabe M
  => Buchstabe N
  => Buchstabe "O"
  => Buchstabe "P"
  => Buchstabe „R“
  => Buchstabe S
  => Buchstabe T
  => Buchstabe U
  => Buchstabe V
  => Buchstabe W
  => Buchstabe X
  => Buchstabe Y
  => Buchstabe I
  => Buchstabe Z
  10 Tipps: Was schlank macht, ganz ohne Diät!
  Schön mit Nüssen
  Spiele
  Klein-Anzeigen
  Login
  Linkliste
  Newsletter
  Galerie
  Landkarte
  Kleine Umfrage
  Kontakt
  Gästebuch
  Forum
Buchstabe X

Sogar zum Buchstaben "X" konnten wir drei Begriffe finden, die in die Rubrik Fashion-Lexikon passen. Lies hier mehr und informier dich!

 

 

 
 
© anoli - Fotolia.com
 
 

X-Beine
 
„X-Beine“ ist die Bezeichnung für eine Fehlstellung der Beine. Diese laufen von der Hüfte zu den Knien hin eng zusammen und von den Knien aus wieder gespreizt auseinander. Häufig berühren sich die Knie und es sieht so aus, als würden die Knie sich gegenseitig stützen. Oft führt eine Fehlstellung der Füße dazu, dass die Beine in eine schiefe Stellung zum Knie gelangen. 

Kaschieren kannst du X-Beine am besten mit weiten Hosen oder langen Röcken, die locker fallen. Leggings oder ähnliche enge Kleidungsstücke sind bei X-Beinen nicht empfehlenswert, da sie die Form der Beine stark betonen. 









 
 
© Stefan Redel - Fotolia.com
 
 

X-Form 

Mit X-Form 
ist ein Kleidungsstil gemeint, der deinen Körper x-förmig erscheinen lässt. Also oben bereit, in der Mitte schmal und unten wieder breit. 

Für diesen Look hat man besonders in den 70er und 80er Jahren Oberteile mit Schulterpolstern getragen und dazu in der Taille einen engen Gürtel, damit diese Partie besonders schmal aussah. Um den X-Form-Look zu vervollständigen trug man einen ausgestellten Rock oder weite Plusterhosen. 












 
 
© N-Media-Images - Fotolia.com
 
 

Xtra-Small (XS)
 
„Xtra-Small“ (ausgeschrieben: Extra Small) ist das englische Wort für „extra klein“ und kommt in der Kleidungsindustrie als das Kürzel „XS“ vor. Wenn du einkaufen gehst, findest du es als Größenangabe für Kleidungsstücke wieder. 

Die Reihenfolge der Kleider-Größen in aufsteigender Reihenfolge sind: „XS“, „S“ (steht für „small“ und bedeutet „klein“), „M“ (steht für „medium“ und bedeutet „mittel“), „L“ (steht für „large“ und bedeutet „groß“) und „XL“ ist die Abkürzung für „extra large“ oder auch „Xtra-Large“ und bedeutet „extra groß“. 



 
Wie spät ist es wohl?  
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden