Blue Corall
 
  Home
  Über mich
  News und Sachthemen
  Hansestadt Hamburg und Umland
  Sternkreuzer-Elbe-1
  Tierchenwelt
  Foto des Tages
  Foto der Woche
  Spruch des Monats
  Gedichte,Lebensweisheiten,...
  Eure schönsten Gedichte & Gedanken
  wertvolle Tipps und Bastelideen
  Sport
  => Mit Karte und Kompass durch die Natur
  => Badminton
  => Jumpstyle
  => Kickern
  => Slackline
  => Halt dich fit wie die Stars
  => Fun In The Sun – Wassersport-Tipps
  => Zumba
  => Effektiv und weg vom Mainstream-Sport
  => Cheerleading
  => Golf - Cooler als gedacht!
  => Taekwondo
  => Capoeira
  => Yoga - In der Ruhe liegt die Kraft
  => Joggen
  => Sport - aber kostenlos
  Body & Beauty Tipps
  Die 12 chinesischen Tierkreiszeichen
  Dein Jahreshoroskop 2012
  Emoticons oder Smileys (_8(l)
  Fashion-Lexikon
  10 Tipps: Was schlank macht, ganz ohne Diät!
  Schön mit Nüssen
  Spiele
  Klein-Anzeigen
  Login
  Linkliste
  Newsletter
  Galerie
  Landkarte
  Kleine Umfrage
  Kontakt
  Gästebuch
  Forum
Badminton

Eine der ältesten Sportarten der Welt ist nach wie vor noch immer im Trend. Schnelligkeit und Ausdauer sind hier von höchster Bedeutung. Lies hier mehr über Badminton.

 

 

 
 
© Mike Thomas - Fotolia.com
 
 

Badminton gehört zu einer der ältesten Sportarten der Welt. Schon vor 2000 Jahren spielten Inder das Spiel, wie Forscher auf Höhlenwänden entdeckten. Sogar im Mittelalter wurde von den Adeligen Badminton gespielt. Und auch heute gibt es weltweit Millionen Menschen, die regelmäßig Badminton spielen. Wenn das mal kein Grund ist, dieser Sportart auf den Grund zu gehen. 

Den Namen „Badminton“ hat das Spiel von dem Ort, an dem der erste Wettkampf um 1890 stattfand: Im Badminton House in Gloucestershire, England. Erst nach dem zweiten Weltkrieg wurde Badminton immer bekannter und erst im Jahr 1992 wurde es eine olympische Disziplin. 

Um Badminton zu spielen, brauchst du nicht viel. Federbälle, zwei oder vier Badminton-Schläger (je nachdem, ob ihr zu zweit oder zu viert spielt), ein Netz und ein abgegrenztes Spielfeld. Das Netz sollte in einer Höhe von ungefähr 1,55m hängen. Der Federball wird dann mithilfe der Badminton-Schläger über das gespannte Netz gespielt. 

 
 
© lightpoet - Fotolia.com
 
 
Die Federbälle sollten keine Risse haben oder kaputt sein, denn dann werden sie unkontrollierbar in der Luft und landen vielleicht da, wo du sie gar nicht haben willst. Natürlich kannst du statt eines Badminton-Schlägers auch einen Federballschläger nehmen. Richtige Badminton-Schläger haben jedoch ein geringeres Gewicht als ein Federballschläger. Da Badminton jedoch ein schneller Sport ist, bekommst du mit einem schwereren Schläger schnell einen müden Arm. 

Die Schnelligkeit macht auch den Unterschied zwischen Badminton und Federball aus. Während es beim Federball eher darum geht, den Federball gemütlich hin- und her zu schlagen und so lange wie möglich in der Luft zu halten, kommt es beim Badminton darauf an, den Ball so zu schlagen, dass dein Gegner ihn nicht so einfach zurückschlagen kann. So kannst du punkten und ein Spiel gewinnen. Die genauen Regeln erfährst du oben rechts in der Box. 

 
Wie spät ist es wohl?  
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden