|
|
 |
|
Cheerleading |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fast jedes Mädchen träumt davon, einmal in einer Cheerleader-Mannschaft auftreten zu dürfen. In tollen Outfits und mit lustigen Pompoms feuert sie zum Beispiel die heimische Sportmannschaft an und wird bejubelt.
|
(c) Fotolia.de - Yuri Arcurs |
|
Cheerleading ist eine Sportart und besteht aus Turn-, Akrobatik- und Tanz-Elementen. Laute, rhythmische Anfeuerungsrufe sind bei diesem Sport von großer Bedeutung und nicht wegzudenken.
Wer Cheerleaderin sein möchte, darf also nicht schüchtern sein, denn neben dem lauten Rufen, ist ein knappes und körperbetontes Outfit charakteristisch fürs Cheerleading.
Doch zu welchen Anlässen bekommt man Cheerleaderinnen zu sehen? Meistens sind Cheerleading-Gruppen, die in der Regel aus mehreren Mädchen bestehen, dafür da, bei Sportveranstaltungen die eigene Mannschaft und das Publikum anzufeuern.
Typische Sportarten, bei denen Cheerleader auftreten, sind American Football und Basketball.
|
(c) Fotolia.de - Yuri Arcurs |
|
Cheerleading wird aber auch als selbstständiger Wettkampsport betrieben. Bei den Wettkämpfen treten die Cheerleaderinnen in Gruppen gegeneinander an.
Es gibt eine Vielzahl an Cheerleading-Elementen, wie zum Beispiel „Stunts“, das sind Hebefiguren, oder „Jumps“ also Sprünge, die in eine Choreographie eingebaut werden.
Der einzige Nachtteil, den man vielleicht nennen könnte ist, dass man einen Auftritt - egal bei welcher Laune - mit einem lächelnden Gesicht absolvieren muss, denn gute Laune ist eben genau das, was die Cheerleaderinnen vermitteln sollen.
Dennoch ist Cheerleading ein Sport, der wahnsinnig viel Spaß macht und den Körper fit hält. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Wie spät ist es wohl? |
|
|
|
|
|