Blue Corall
 
  Home
  Über mich
  News und Sachthemen
  Hansestadt Hamburg und Umland
  Sternkreuzer-Elbe-1
  Tierchenwelt
  Foto des Tages
  Foto der Woche
  Spruch des Monats
  Gedichte,Lebensweisheiten,...
  Eure schönsten Gedichte & Gedanken
  wertvolle Tipps und Bastelideen
  Sport
  => Mit Karte und Kompass durch die Natur
  => Badminton
  => Jumpstyle
  => Kickern
  => Slackline
  => Halt dich fit wie die Stars
  => Fun In The Sun – Wassersport-Tipps
  => Zumba
  => Effektiv und weg vom Mainstream-Sport
  => Cheerleading
  => Golf - Cooler als gedacht!
  => Taekwondo
  => Capoeira
  => Yoga - In der Ruhe liegt die Kraft
  => Joggen
  => Sport - aber kostenlos
  Body & Beauty Tipps
  Die 12 chinesischen Tierkreiszeichen
  Dein Jahreshoroskop 2012
  Emoticons oder Smileys (_8(l)
  Fashion-Lexikon
  10 Tipps: Was schlank macht, ganz ohne Diät!
  Schön mit Nüssen
  Spiele
  Klein-Anzeigen
  Login
  Linkliste
  Newsletter
  Galerie
  Landkarte
  Kleine Umfrage
  Kontakt
  Gästebuch
  Forum
Kickern

Tooooooooooor! Der Ball ist drin! Wir sprechen hier allerdings nicht vom Fußball im herkömmlichen Sinne, sondern vom Tisch-Kickern. Das ist vielleicht körperlich nicht so anstrengend, aber in punkto Spannung und Spaß kann es locker mit dem großen Bruder „Fußball“ mithalten.

 

 

 
 
© Peter Atkins - Fotolia.com
 
 

Kickern wird auch Tischfußball genannt, denn es handelt sich dabei um eine Art Tisch. An drehbaren Metallstangen sind kleine Fußballspieler aus Plastik oder Holz angebracht, die du hin und her drehen kannst. Ziel des Spiels ist es, einen kleinen Plastikball mit Hilfe der kleinen Spielermännchen ins gegnerische Tor zu schießen. Pro Tor gibt es einen Punkt. Wer am Ende als erster zehn Punkte hat, hat das Spiel gewonnen. 

Das erste Patent auf einen Tischkicker wurde im Jahr 1922 angemeldet, das Spiel ist also gar nicht so neu, wie man zunächst glauben mag. Es gibt sogar schon Organisationen, die Turniere und Meisterschaften ausrichten. Doch uns geht es hier vor allem um den Spaß. 

Kickern ist ganz einfach. Am besten ist es, du probierst es einfach mal aus und du wirst dich wundern, wie schnell du buchstäblich den Dreh heraus hast. Die Regeln kannst du mit deinem Gegner individuell festlegen. Zudem macht es nicht nur Spaß, sondern schult nebenbei deine Hand-Augen-Koordination. 

 
 
© Firma V - Fotolia.com
 
 

Viele Gründe sprechen also dafür, das Kickern einfach einmal zu testen. Das kannst du zum Beispiel in einem Verein. Schau doch mal im Internet nach Adressen in deiner Nähe. Kicker findest du aber auch in Jugendzentren und eventuell in deiner Schule. Oder vielleicht hat ein Klassenkamerad einen Kicker zu Hause und du kannst das Spiel dort mal austesten. Wir wünschen dir auf jeden Fall viel Spaß dabei. 

Hast du das Spiel schon einmal ausgetestet? Wie findest du es? Schreib uns doch einen Kommentar dazu. 
 
Wie spät ist es wohl?  
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden