|
|
 |
|
Slackline |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lust, eine neue Sportart kennenzulernen? Dann probiere doch mal Slackline aus.Diese Sportart ist ideal für Frühling und Sommer.Lies hier,was Slackline genau ist.
|
© Daniel Etzold - Fotolia.com |
|
Slackline bedeutet auf deutsch nichts anderes als schlaffe Leine, und ist ähnlich dem Seiltanzen, denn du machst dabei nichts anderes, als auf einem Seil, das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist, zu balancieren. Das Seil ähnelt dabei einem Schlauch- oder Gurtband.
Das Seil muss nicht in schwindelerregenden Höhen gespannt sein, sondern es reicht, wenn es einen halben Meter über dem Boden hängt. Dadurch, dass du auf dem Seil balancieren musst, schulst du damit deine Koordination, Konzentration und natürlich auch deine Balance.
Anders als beim Seiltanzen oder Balancieren auf dem Hochseil, ist das Gurtseil nicht straff gespannt, sondern es dehnt sich unter der Last des Gewichtes. Dadurch verlangt die Sportart einen ständigen Ausgleich der Eigenbewegung des Seils. Das Balancieren wird dadurch also schwieriger.
|
© Daniel Etzold - Fotolia.com |
|
"Slacken" hat zwar viel Ähnlichkeit mit dem Seiltanz, doch es kommt ursprünglich aus dem Klettersport. In den 1960er Jahren vertrieben sich Freikletterer Ruhe- und Regentage damit, auf Absperrketten an Parkplätzen zu trainieren. Nach und nach kamen diese Kletterer auf die Idee, ihr Klettermaterial zu benutzen. Das Slacken war geboren.
Dabei geht es nicht darum, für ein Publikum eine artistische Nummer einzuüben und im Handstand die Balance zu halten. Slacker wollen herausfinden, was alles auf diesem schlaffen Seil möglich ist.
Du willst den Trendsport einmal ausprobieren? Dazu brauchst du nicht viel. Das wichtigste Utensil ist die Slackline selbst. Zu Beginn solltest du ein breiteres Band wählen, da du darauf leichter gehen kannst, denn es hängt sich nicht so extrem durch wie ein dünneres Band.
Natürlich musst du darauf achten, dass du das Seil gut befestigst, um zu vermeiden, dass du fällst. Lass dich am besten in einem Fachgeschäft für Outdoor-Sport beraten. So bist du auf der sicheren Seite und kannst mit Spaß trainieren. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Wie spät ist es wohl? |
|
|
|
|
|