|
|
 |
|
Effektiv und weg vom Mainstream-Sport |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Effektiv und weg vom Mainstream-Sport
Du willst effektiv etwas für deinen Körper tun, aber Trendportarten wie Zumba oder Slackline sind dir zuwider? Dann turne an Geräten! Wir verraten dir, warum genau das so gut für dich ist.
|
© bernd.walter - Fotolia.com |
|
Geräteturnen kennen wir doch alle aus dem Sportunterricht, oder? Und ganz ehrlich: Den meisten von uns macht es nicht wirklich Spaß. Es gleicht eher einer Qual, wenn man weiß, dass man gleich an den Ringen oder auf dem Stufenbarren etwas vor der ganzen Klasse vorturnen soll.
Doch eigentlich ist Geräteturnen für deinen Körper super. Du trainierst nicht nur deine Muskelkraft, sondern auch deine Koordination und deine Kondition. Zudem werden auch deine Selbstbeherrschung und dein Willen gefordert. Denn eines ist klar: Geräteturnen beherrscht man nicht von heute auf morgen perfekt, sondern man braucht viel Zeit und noch mehr Training.
Die Profis, die du bei den olympischen Spielen siehst, haben fast immer schon im Kleinkindalter mit dem Training angefangen. Also verlange nicht zuviel von dir.
|
© bernd.walter - Fotolia.com |
|
Ziel beim Geräteturnen ist es, an verschiedenen Geräten wie den Ringen, dem (Stufen-)Barren, Reck oder Schwebebalken und verschiedenen Sprunggeräten (Bock oder Kasten) Übungen nach bestimmten Technik- und Bewegungskriterien auszuführen.
Das Turnen ist mittlerweile eine sehr dynamische Sportart, es beinhaltet bei den Profis oft Sprünge, Salti und Akrobatik.
Hast du Lust bekommen, deine Turnfähigkeiten an den Geräten weiter auszubauen? Dann sprich doch mal mit deinem Sportlehrer und frage nach, ob er oder sie dir vielleicht die eine oder andere Übung zeigen könnte. Oder du fragst im nächsten Turnverein bei dir in der Nähe nach. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Wie spät ist es wohl? |
|
|
|
|
|