Blue Corall
 
  Home
  Über mich
  News und Sachthemen
  Hansestadt Hamburg und Umland
  Sternkreuzer-Elbe-1
  Tierchenwelt
  Foto des Tages
  Foto der Woche
  Spruch des Monats
  Gedichte,Lebensweisheiten,...
  Eure schönsten Gedichte & Gedanken
  wertvolle Tipps und Bastelideen
  => So schläfst du besser ein!
  => Erkältungs-Tipps
  => Die "Ich bin hässlich"-Falle
  => Punsch – Fruchtige Heißgetränke für die kalte Jahreszeit
  => Freundschaftsbänder
  => Garantiert süße Träume
  => Was deine Lieblingsfarbe über dich verrät!
  => Gesucht - Gefunden! Neue Foto-Locations
  => Ohrringe aus Draht - Selbst gemacht!
  => Designe deinen Buchumschlag
  => Eine Pinnwand als Blickfang
  => Ein neuer Style für dein Zimmer
  => Ideenfindung – So leicht ist es, kreativ zu sein
  => Wohin mit dem Schmuck?
  => Kopf blockiert!? Tipps gegen Schreibblockaden
  => Aufräumen mit Schuhkartons
  => "Origami" - Alte Kunst aus China und Japan Aus gefaltetem Papier entstehen Figuren
  => Halloween-Rezepte auf Helles Köpfchen
  => Didgeridoo - selbst gemacht
  => Der Schulwechsel – Chance oder Alptraum?
  => Welcher Schuh passt zu welchem Outfit?
  => Halloween: So bastelst Du einen Gruselkürbis!
  => Dos and Don'ts für Halloween
  => Cosplay – Aussehen wie eine Animee-Figur
  Sport
  Body & Beauty Tipps
  Die 12 chinesischen Tierkreiszeichen
  Dein Jahreshoroskop 2012
  Emoticons oder Smileys (_8(l)
  Fashion-Lexikon
  10 Tipps: Was schlank macht, ganz ohne Diät!
  Schön mit Nüssen
  Spiele
  Klein-Anzeigen
  Login
  Linkliste
  Newsletter
  Galerie
  Landkarte
  Kleine Umfrage
  Kontakt
  Gästebuch
  Forum
Erkältungs-Tipps

So langsam aber sicher hält die kalte Jahreszeit Einzug. Leider bringen Herbst und Winter auch Erkältungs-Krankheiten mit sich. Wie du dich dagegen am besten schützt, kannst du hier lesen.

 

 

 
 
© Fotolia.de - anna
 
 

Wer kennt sie nicht: Die weisen Ratschläge von Eltern und anderen Familienmitgliedern, die einen vor Erkältungen schützen sollen? Doch man muss schon sagen, dass an vielen der Hinweise etwas dran ist. 

Auch wenn du manche der Hinweise bestimmt schon einmal gehört hast, haben wir hier für dich ein paar nützliche Tipps zusammengestellt:

Erkältungs-Krankheiten übertragen sich in den kalten Monaten des Jahres schneller als in den warmen. Das liegt daran, dass durch die Heizungsluft die Schleimhäute in der Nase und im Mund trockener sind als gewöhnlich. Diese Trockenheit macht sie zum Beispiel anfälliger für Bakterien, die über feine Tröpfchen übertragen werden. Deswegen ist die Ansteckungsgefahr von Erkältungen im Winter höher als im Sommer. 


 
 
© Fotolia.de - DPix Center
 
 

Unser Tipp für dich: Stelle eine kleine Schale mit Wasser auf die Heizung in deinem Zimmer. Das Wasser verdunstet langsam, die Luftfeuchtigkeit wird höher und somit bleiben auch deine Nasenschleimhäute feuchter und sind weniger anfällig für Keime. 

Über den Kopf, Hals, die Hände, Füße und den Bereich um die Hüften, verlieren wir Menschen am meisten Wärme. Deswegen ist es wichtig genau diesen Körperstellen bei Kälte besondere Aufmerksamkeit zu widmen. 

Unser Tipp: Mütze, Schal, Handschuhe, gefütterte Schuhe und ein Nierenwärmer (das ist ein Schal für den Hüft- und Nierenbereich) solltest du im Winter beim Rausgehen nicht zuhause vergessen. Klar kann es toll aussehen, wenn ein Stück deines Bauches zwischen Hose und Shirt hervorschaut, doch wenn du im Anschluss mit einer Grippe im Bett liegst, dann schaust du erst einmal nicht mehr vor die Tür -und das willst du sicher nicht. 

 
 
© Fotolia.de - Stephen Coburn
 
 

Den Nierenwärmer kann man übrigens prima unter die Kleidung anziehen, da er eng anliegt. Er ist wirklich super kuschelig und warm. Außerdem kannst du den Nierenwärmer ausziehen, wenn du wieder ins Warme kommst. 

Obst zu essen, ist für den Körper zu jeder Jahreszeit wichtig und gesund. Doch gerade im Winter können wir auf Vitamine nicht verzichten, da sie die Abwehrkräfte stärken. 

Deswegen solltest
 du im Winter viel Obst essen. Probier’ doch mal zum Frühstück einen leckeren Obst-Salat mit Natur-Joghurt aus. Säfte, wie Orangen- und Apfelsaft sind ebenfalls praktische Helfer. Genieße sie jedoch in Maßen, denn in der Regel enthalten sie zwar natürlichen Fruchtzucker, doch jede Form von Zucker ist in großen Mengen nicht gut für den Körper. 

 
 
© Fotolia.de - Tomasz Trojanows
 
 

Einem Tee kannst du zum Beispiel ein bis zwei Esslöffel frisch-gepressten Zitronensaft und etwas Honig zufügen. Kleingeschnittene Ingwer-Wurzel mit kochendem Wasser überkocht, ist in Kombination mit Zitrone und Honig ebenfalls eine wirksame Vorsorge gegen Erkältungen. Die Ingwer-Wurzel enthält nämlich ätherische Öle, die super wirksam gegen Erkältung sind und das Immunsystem stärken. 

Besonders wenn man im Stress ist, ist der Körper anfälliger für Krankheiten. Deswegen sollte man sich zwischendrin immer wieder eine Auszeit nehmen und sich entspannen. In einer Badewanne voll warmem Wasser geht das beispielsweise besonders gut. 
 
Wie spät ist es wohl?  
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden