Blue Corall
 
  Home
  Über mich
  News und Sachthemen
  Hansestadt Hamburg und Umland
  Sternkreuzer-Elbe-1
  Tierchenwelt
  Foto des Tages
  Foto der Woche
  Spruch des Monats
  Gedichte,Lebensweisheiten,...
  Eure schönsten Gedichte & Gedanken
  wertvolle Tipps und Bastelideen
  => So schläfst du besser ein!
  => Erkältungs-Tipps
  => Die "Ich bin hässlich"-Falle
  => Punsch – Fruchtige Heißgetränke für die kalte Jahreszeit
  => Freundschaftsbänder
  => Garantiert süße Träume
  => Was deine Lieblingsfarbe über dich verrät!
  => Gesucht - Gefunden! Neue Foto-Locations
  => Ohrringe aus Draht - Selbst gemacht!
  => Designe deinen Buchumschlag
  => Eine Pinnwand als Blickfang
  => Ein neuer Style für dein Zimmer
  => Ideenfindung – So leicht ist es, kreativ zu sein
  => Wohin mit dem Schmuck?
  => Kopf blockiert!? Tipps gegen Schreibblockaden
  => Aufräumen mit Schuhkartons
  => "Origami" - Alte Kunst aus China und Japan Aus gefaltetem Papier entstehen Figuren
  => Halloween-Rezepte auf Helles Köpfchen
  => Didgeridoo - selbst gemacht
  => Der Schulwechsel – Chance oder Alptraum?
  => Welcher Schuh passt zu welchem Outfit?
  => Halloween: So bastelst Du einen Gruselkürbis!
  => Dos and Don'ts für Halloween
  => Cosplay – Aussehen wie eine Animee-Figur
  Sport
  Body & Beauty Tipps
  Die 12 chinesischen Tierkreiszeichen
  Dein Jahreshoroskop 2012
  Emoticons oder Smileys (_8(l)
  Fashion-Lexikon
  10 Tipps: Was schlank macht, ganz ohne Diät!
  Schön mit Nüssen
  Spiele
  Klein-Anzeigen
  Login
  Linkliste
  Newsletter
  Galerie
  Landkarte
  Kleine Umfrage
  Kontakt
  Gästebuch
  Forum
Kopf blockiert!? Tipps gegen Schreibblockaden

Warst du schon einmal in der Situation, in der du auf die Schnelle eine Geburtstagskarte schreiben wolltest, dir jedoch absolut nichts eingefallen ist!? Dann hattest du eine so genannte Schreibblockade. Lies hier, was man dagegen tun kann.

 

 

 
 
© olly - Fotolia.com
 
 

Es gibt viele Anlässe
, zu denen es angebracht ist, einen kleinen Text für eine Karte zu formulieren. Doch auch wenn es nicht viele Zeilen sein müssen, fällt einem manchmal einfach nichts ein und man sitzt einfach da und starrt ins Leere. 

Auch wenn du gerne Gedichte oder Liedtexte schreibst, weißt du vielleicht, wie es ist, eine Schreibblockade zu haben: Du hast unglaublich viele Gedanken und Bilder im Kopf, weißt aber nicht, wie du all das in Worte fassen sollst. Macht dich das manchmal verrückt? 

Vielleicht saßt du auch schon einmal in der Schule vor einem Aufsatz und wusstest plötzlich gar nicht, wie du die Menge an Gedanken in deinem Kopf ordnen solltest. Dann kommt noch der Zeitdruck dazu, der alles nur schlimmer macht und nicht unbedingt dazu beiträgt, dass man entspannter wird. 

Doch wir können dich beruhigen – so wie dir geht es ganz vielen Menschen. Wie bei jeder anderen kreativen Arbeit, kann es eben auch beim Schreiben passieren, dass man einfach nicht vorwärts kommt. Und gerade wenn es eilt und noch viele andere Dinge auf deiner To Do-Liste stehen, macht der Kopf ganz gerne mal dicht. 



Schreibblockaden lösen


Hier gibt es Tipps und Tricks, wie du Schreibblockaden lösen kannst oder wie du sie gar nicht erst entstehen lässt.

 

 

 
 
© vladgrin - Fotolia.com
 
 

Ob es um das
 Verfassen von Texten für Grußkarten geht oder um das Schreiben von Gedichten oder Liedtexten – Schreibblockaden können immer auftreten. Hier haben wir Tipps für dich zusammengestellt: 

1. Entspannung 

Schreibblockaden entstehen meistens dann, wenn man sich unter Druck gesetzt fühlt. Versuche daher, dich zu entspannen und in Ruhe an das Schreiben des Textes heranzugehen. 

Du kannst auch eine kurze Entspannungs- Übung machen. Schließe die Augen und gehe in Gedanken an einen Ort, an dem du dich super wohl fühlst – zum Beispiel an einen Strand auf einer Insel. Bleibe gedanklich etwa zehn Minuten an diesem Ort und versuche dich selbst ganz intensiv wahrzunehmen. Achte darauf, was du fühlst, siehst, riechst, hörst und schmeckst. Öffne danach deine Augen und geh mit frischem Geist ans Schreiben.
 
2. Kein Zeitdruck 

Versuche mit dem Schreiben rechtzeitig zu beginnen, damit du dich nicht in Zeitdruck gerätst. 

Wenn du beispielsweise einen Text für eine Geburtstagskarte verfassen musst, empfiehlt es sich, das rechtzeitig zu erledigen. Wenn es jedoch auf die Schnelle sein muss, halte einen Moment inne und sammle dich. Überlege, was du der Person, an die du den Text richtest, am meisten wünschst. Oft kannst du auch die positiven Charaktereigenschaften des Geburtstagskindes aufgreifen. Sätze wie „Bleib so fröhlich und zufrieden wie ich dich kenne!“ machen sich immer gut. 

 
 
© Mikhail Mishchenko - Fotolia.com
 
 

3. Motivation und Pausen 

Wichtig für das Schreiben und die Vermeidung von Schreibblockaden ist die richtige Motivation. Stecke dir ein Ziel und versuche es in kleinen Etappen zu erreichen. Mach regelmäßig Pausen und versuche in den Pausen an etwas anderes zu denken. 

4. Wohlfühlen & Ordnung 

Um richtig in den Schreibfluss zu kommen, kann es wichtig sein, sich wohl zu fühlen und in einer „geordneten“ Atmosphäre zu arbeiten. Die Unordnung, die dich umgibt, hast du gegebenenfalls auch in deinem Kopf. Räume deswegen deinen Schreibtisch auf, mach dir einen Kakao oder Eistee, stell dir etwas zum Knabbern bereit und schon geht das Schreiben etwas leichter von Hand. 

5. Kreativitätstechniken 

Oft helfen so genannte Kreativitätstechniken dabei, Schreibblockaden zu vermeiden. Mach doch mal ein Brainstorming und erstelle eine Wortsammlung. Schreibe einfach alle Wörter auf, die dir zum Thema einfallen. Dann fällt es dir vielleicht leichter ganze Sätze zu formulieren. 


Hast du noch mehr Ideen und Tipps, die beim Schreiben helfen können und wie man Schreibblockaden vermeiden kann? Schreib uns einen Kommentar. 

 
Wie spät ist es wohl?  
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden