Blue Corall
 
  Home
  Über mich
  News und Sachthemen
  Hansestadt Hamburg und Umland
  Sternkreuzer-Elbe-1
  Tierchenwelt
  Foto des Tages
  Foto der Woche
  Spruch des Monats
  Gedichte,Lebensweisheiten,...
  Eure schönsten Gedichte & Gedanken
  wertvolle Tipps und Bastelideen
  => So schläfst du besser ein!
  => Erkältungs-Tipps
  => Die "Ich bin hässlich"-Falle
  => Punsch – Fruchtige Heißgetränke für die kalte Jahreszeit
  => Freundschaftsbänder
  => Garantiert süße Träume
  => Was deine Lieblingsfarbe über dich verrät!
  => Gesucht - Gefunden! Neue Foto-Locations
  => Ohrringe aus Draht - Selbst gemacht!
  => Designe deinen Buchumschlag
  => Eine Pinnwand als Blickfang
  => Ein neuer Style für dein Zimmer
  => Ideenfindung – So leicht ist es, kreativ zu sein
  => Wohin mit dem Schmuck?
  => Kopf blockiert!? Tipps gegen Schreibblockaden
  => Aufräumen mit Schuhkartons
  => "Origami" - Alte Kunst aus China und Japan Aus gefaltetem Papier entstehen Figuren
  => Halloween-Rezepte auf Helles Köpfchen
  => Didgeridoo - selbst gemacht
  => Der Schulwechsel – Chance oder Alptraum?
  => Welcher Schuh passt zu welchem Outfit?
  => Halloween: So bastelst Du einen Gruselkürbis!
  => Dos and Don'ts für Halloween
  => Cosplay – Aussehen wie eine Animee-Figur
  Sport
  Body & Beauty Tipps
  Die 12 chinesischen Tierkreiszeichen
  Dein Jahreshoroskop 2012
  Emoticons oder Smileys (_8(l)
  Fashion-Lexikon
  10 Tipps: Was schlank macht, ganz ohne Diät!
  Schön mit Nüssen
  Spiele
  Klein-Anzeigen
  Login
  Linkliste
  Newsletter
  Galerie
  Landkarte
  Kleine Umfrage
  Kontakt
  Gästebuch
  Forum
Punsch – Fruchtige Heißgetränke für die kalte Jahreszeit

Herbststürme und Temperatursturz – in dieser kalten Jahreszeit kriecht einem die Kälte in die Knochen. Warm kann einem auch buchstäblich von innen werden: Fruchtige Heißgetränke sind da genau das Richtige!
 

 

 

 
 
© Torsten Schon - Fotolia.com
 
 

Für die meisten fruchtigen Heißgetränke sind Tee oder Saft die Grundlage. Ihren besonderen aromatischen Geschmack bekommen sie durch typische Gewürze der kalten Jahreszeit: Mit Zimtstangen, Sternanis und Nelken wird einem richtig warm ums Herz.

Wir geben dir Anregungen für leckere "Aufwärmer"und zeigen dir tolle Rezepte zum Nachmachen. Die fruchtigen "Hot Drinks" sind übrigens auch hervorragend geeignet für Gäste und lassen sich außerdem ansprechend mit einfachen Mitteln dekorieren!














Klassischer Punsch 

Der Klassiker unter den Heißgetränken zur kalten Jahreszeit ist der "Glühwein". Die Variante ohne Alkohol heißt "Glühsaft" oder auch einfach "Punsch"!

Du brauchst:

1 Liter roten Traubensaft
1 Zimtstange
3 Gewürznelken
3 Scheiben frischen Ingwer
3 Orangenscheiben mit Schale, unbehandelt
3 Zitronenscheiben mit Schale, unbehandelt

So geht's:

Den Traubensaft musst 
du mit sämtlichen Zutaten in einem offenen Topf zum Sieden (kurz vor dem Kochen) bringen und anschließend fünf Minuten ziehen lassen.

Beim Einfüllen in die hitzebeständigen Gläser lässt du den Saft am besten durch ein Sieb laufen, damit die groben Gewürze nicht im Glas schwimmen. Nach Belieben kannst du den heißen Punsch mit Zucker süßen.


 
 
© Carmen Steiner - Fotolia.com
 
 

Glühmost

Dieses Heißgetränk kommt 
aus Österreich und ist ein absoluter Renner in der kalten Jahreszeit!

Du brauchst:

1 Liter Apfelsaft, gerne auch frisch gepressten
½ Zimtstange
3 Gewürznelken
2 unbehandelte Zitronenscheiben
Kandiszucker oder Honig


So geht's:
 

Alle Zutaten werden in einem offenen Topf zum Sieden gebracht, das heißt erhitzt ohne dabei zu kochen. Alles einige Minuten ziehen lassen und fertig ist dieses würzig aufwärmende Heißgetränk.

Auch hier ist es wieder ratsam, die Flüssigkeit vor dem Eingießen durch ein Sieb laufen zu lassen und hitzebeständige Gläser zu verwenden.



 
 
© Cogipix - Fotolia.com
 
 


Winter Silence 

Apfel- oder Traubensaft 
sind eine beliebte Grundlage für Heißgetränke. Doch auch die exotische Ananas hat es in sich!

Du brauchst:

700 ml weißen/hellen Traubensaft
300 ml Ananassaft
3 EL Zitronensaft
4 Ananasringe, aus der Dose
3 TL Zucker







So geht's:

Trauben-, Ananas- und Zitronensaft
 werden in einem offenen Topf erhitzt. Auch hier gilt wieder, dass der Saft sieden, jedoch nicht kochen soll. Die Ananasringe werden in Stücke geschnitten, in die heiße Flüssigkeit gegeben und sollten kurze Zeit darin ziehen.

Im zweiten Schritt wird der Zucker unter Rühren in der Flüssigkeit aufgelöst und mit den Ananasstücken in einem hitzebeständigen Glas serviert.

 
Wie spät ist es wohl?  
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden