|
|
 |
|
Garantiert süße Träume |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Traumfänger ist ein tolle Deko- und Geschenkidee und sorgt gleichzeitig für einen ruhigen Schlaf. Lies hier, was es mit der Legende auf sich hat.
|
© Gerhard Seybert - Fotolia.com |
|
Der Traumfänger, auch unter dem englischen Namen Dreamcatcher bekannt, kommt aus der Kultur der Indianer Nordamerikas. Laut den Indianern wird der Traumfänger über dem Bett aufgehängt, um den Schlaf zu verbessern.
Die bösen Träume bleiben nämlich im Netz des Traumfängers hängen und werden später von der Morgensonne neutralisiert, also unschädlich gemacht. Die guten Träume dagegen können durch das Netz hindurch schlüpfen und bleiben somit erhalten.
Der traditionelle Traumfänger besteht aus einem hölzernen Reifen aus Weide, in den ein Geflecht eingearbeitet ist. Legenden zufolge wurde dieses Geflecht anfangs als Spinnennetz bezeichnet. Mit Leder, Perlen und Federn wird der Traumfänger oft verziert.
Gestalte doch deinen eigenen Traumfänger! Lass deiner Kreativität freien Lauf und bastle ganz nach deinen Wünschen und Ideen deinen persönlichen Traumfänger in deinen Lieblingsfarben!
In der Galerie findest du eine Schrittweise Anleitung für den rosafarbenen element girls Traumfänger mit Perlen. Klick dich durch und sieh, wie es geht. Viel Spaß und süße Träume!
|
Materialien |
|
Du benötigst:
- einen (Bambus-)Ring
- ca. 10 m Schnur zum Umwickeln
- ca. 5 m dünnere Schnur oder Lederband für das Netz
- Schere
- nach belieben Perlen und Federn zum verzieren
- ca. 1 m zusätzliche Schnur oder Lederband, um die Federn anzuhängen
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Wie spät ist es wohl? |
|
|
|
|
|