|
|
 |
|
Ideenfindung – So leicht ist es, kreativ zu sein |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kennst du das? – Du sitzt vor einem Blatt Papier und hast Lust etwas zu malen, zeichnen oder chreiben, doch dir fällt einfach nichts ein? Dann lies hier unsere Tipps, die dir bei der Ideenfindung behilflich sein können.
|
© Fotolia.com - Dash |
|
Manchmal ist es gar nicht leicht, sich eine Geschichte auszudenken und diese aufzuschreiben. Genauso schwierig kann es sein, wenn es darum geht etwas zu malen oder zu zeichnen – die Motivation sowie Lust ist vorhanden, doch die Ideen bleiben einem aus. Damit soll Schluss sein! Hier haben wir einige Tipps für dich zusammengestellt.
Der wichtigste Tipp, den wir dir geben können, ist mit offenen Augen „durch die Welt“ zu gehen. Die meisten Ideen kommen oft dann, wenn man draußen unterwegs ist und die Umgebung auf sich wirken lässt. Schau dir die Menschen, die Natur sowie die Städte um dich herum an und lass deiner Phantasie freien Lauf. Achte zum Beispiel auch auf (Werbe-) Plakate – sie können einem oft kreativen Input geben.
|
© Fotolia.com - Anton Maltsev |
|
Super ist es, wenn du immer ein kleines Notiz-Buch dabei hast. Dann kannst du dir die Dinge, die dir einfallen direkt aufschreiben und sie gehen nicht verloren – du weißt ja selbst, wie schnell man Dinge vergisst.
Wenn du am Zeichnen oder Malen interessiert bist, kann ein kleiner Skizzen-Block hilfreich sein. Du kannst Dinge zeichnen, die dir einfallen oder auch bestimmte Szenarien abmalen, die dir ins Auge springen.
|
© Fotolia.com - momanuma |
|
Schau dir doch auch mal die Gesichtsausdrücke der Menschen genauer an und überlege dir Geschichten dazu. Du kannst auch eine Art „Brainstorming“ machen. Dabei schreibst du dir ein Wort, wie zum Beispiel „verbittert“, in die Mitte eines Blatt Papiers. Dann schreibst du um das Wort herum weitere Begriffe, die dir zu dem Wort „verbittert“ einfallen. So kannst du dir ruckzuck eine Geschichte ausdenken.
Du kannst dich auch von Geschichten oder Gedichten inspirieren lassen. Konzentriere dich beim Lesen oder Hören dieser, auf die Bilder, die vor deinem inneren Auge auftauchen. Schreibe oder male dir dann auf, was du gesehen hast.
|
© Fotolia.com - Dash |
|
Viele Künstler lassen sich von Musik beflügeln. Mach doch mal deine Lieblings-Musik an und zeichne während dessen oder danach einfach drauf los. Vielleicht fällt dir auch eine Geschichte zu deinem Song ein, die du aufschreiben kannst.
Im Übrigen ist es überhaupt nicht schlimm, sich von bekannten Künstlern Ideen abzuschauen. Ein Besuch im Museum kann deiner Kreativität bestimmt auf die Sprünge helfen.
Oder hast du schon einmal versucht, dich selber zu zeichnen? Du kannst dich vor einen Spiegel setzen und dich abmalen oder du legst deine Hand neben das Blatt Papier und zeichnest sie ab.
|
© Fotolia.de - Marc Remó |
|
Was du außerdem ausprobieren kannst, sind verschiedene Materialien. Es muss nicht immer der Bleistift und das Blatt Papier sein. Du kannst auch Acryl- oder Voll- und Abtön-Farben verwenden und damit auf Leinwände malen. Du kannst mit Pinseln, Schwämmen oder auch mal mit den Fingern arbeiten. Verwende darüber hinaus Ausschnitte aus Zeitungen, Illustrierten oder Jugend-Zeitschriften und klebe sie in dein Bild hinein.
Wenn du noch mehr Tipps zum Thema Ideenfindung hast, schreibe den elementgirls einen Kommentar.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Wie spät ist es wohl? |
|
|
|
|
|