Blue Corall
 
  Home
  Über mich
  News und Sachthemen
  Hansestadt Hamburg und Umland
  Sternkreuzer-Elbe-1
  Tierchenwelt
  Foto des Tages
  Foto der Woche
  Spruch des Monats
  Gedichte,Lebensweisheiten,...
  Eure schönsten Gedichte & Gedanken
  wertvolle Tipps und Bastelideen
  => So schläfst du besser ein!
  => Erkältungs-Tipps
  => Die "Ich bin hässlich"-Falle
  => Punsch – Fruchtige Heißgetränke für die kalte Jahreszeit
  => Freundschaftsbänder
  => Garantiert süße Träume
  => Was deine Lieblingsfarbe über dich verrät!
  => Gesucht - Gefunden! Neue Foto-Locations
  => Ohrringe aus Draht - Selbst gemacht!
  => Designe deinen Buchumschlag
  => Eine Pinnwand als Blickfang
  => Ein neuer Style für dein Zimmer
  => Ideenfindung – So leicht ist es, kreativ zu sein
  => Wohin mit dem Schmuck?
  => Kopf blockiert!? Tipps gegen Schreibblockaden
  => Aufräumen mit Schuhkartons
  => "Origami" - Alte Kunst aus China und Japan Aus gefaltetem Papier entstehen Figuren
  => Halloween-Rezepte auf Helles Köpfchen
  => Didgeridoo - selbst gemacht
  => Der Schulwechsel – Chance oder Alptraum?
  => Welcher Schuh passt zu welchem Outfit?
  => Halloween: So bastelst Du einen Gruselkürbis!
  => Dos and Don'ts für Halloween
  => Cosplay – Aussehen wie eine Animee-Figur
  Sport
  Body & Beauty Tipps
  Die 12 chinesischen Tierkreiszeichen
  Dein Jahreshoroskop 2012
  Emoticons oder Smileys (_8(l)
  Fashion-Lexikon
  10 Tipps: Was schlank macht, ganz ohne Diät!
  Schön mit Nüssen
  Spiele
  Klein-Anzeigen
  Login
  Linkliste
  Newsletter
  Galerie
  Landkarte
  Kleine Umfrage
  Kontakt
  Gästebuch
  Forum
Ein neuer Style für dein Zimmer

Dein Zimmer könnte einen neuen Look vertragen, aber ein normaler Anstrich mit Pinsel und Farbe ist dir zu langweilig? Wie du mit einfachen Mitteln tolle Muster an die Wand bringst, verraten wir dir hier. Dabei kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen.

 

 

 
 
© yellowj - Fotolia.com
 
 

Wisch-Technik: 

Die Wisch-Technik ermöglicht dir viele verschiedene Struktur-Effekte. Du benötigst dafür normale Farbe und einen Naturschwamm. Den Schwamm solltest du vor der ersten Benutzung einmal vollständig mit Wasser vollgesogen haben. Nach dem Auswringen hat er den idealen Zustand. 






 
 
© Eky Chan - Fotolia.com
 
 

Es gibt zwei Arten der Wischtechnik. Bei der ersten arbeitest du mit nur einem Farbton, der auf der Wand nicht trocknen darf. Deshalb schnappst du dir am besten eine Freundin, denn zu zweit seid ihr schneller und der Spaß ist garantiert. 

Die erste von euch verteilt die Farbe mit Hilfe eines Farbrollers großflächig auf der Wand, die andere folgt ihr und wischt mit dem feuchten Schwamm in der Farbe das gewünschte Muster.




 
 
© chriskuddl/zweisam - Fotolia.com
 
 

Bei der zweiten Wisch-Technik arbeitest du mit einer Farbe und einer farblichen Lasur. Such dir eine Farbe aus, die du als Grundfarbe nimmst. Damit machst du den ersten Anstrich. Erst wenn dieser getrocknet ist, trägst du mit Hilfe des Schwamms die Lasur auf, die leicht transparent ist. Dadurch leuchtet die untere Farbschicht durch. Verwische die Lasur im gewünschten Muster. 

Wenn du deinen künstlerischen Fähigkeiten noch misstraust, dann teste vorab auf einer Pappe, wie du die Farbe am besten verwischst. So gehst du sicher, hinterher einen tollen Effekt auf der Wand zu haben. 


Weitere Techniken


Neben der Wisch-Technik gibt es noch weitere Möglichkeiten, dich kreativ auszutoben. Wir stellen dir hier zwei weitere Techniken vor.

 

 

 
 
© Eky Chan - Fotolia.com
 
 

Schwamm-Technik 

Mit der Schwamm-Technik zauberst du Struktur und Bewegung auf deine Wände. Das geht ganz einfach und sieht toll aus. Du benötigst nur einen Naturschwamm und Farbe. Streiche mit einer Farbe deiner Wahl die Wand und lasse die Farbe trocknen. 

Nun nimmst du einen anderen Farbton. Diese Farbe musst du vorher mit Wasser verdünnen (verwende ungefähr 10% Wasser). Mit dem Schwamm, den du vorab durchnässt und anschließend ausgewrungen hast, nimmst du die verdünnte Farbe auf und drückst ihn leicht gegen die Wand. Durch die unregelmäßig aufgetragene Farbe entstehen tolle Effekte. 







 
 
© Marina Zlochin - Fotolia.com
 
 

Schablone 

Richtig toll sieht es natürlich auch aus, wenn du dir deine eigene Schablone bastelst. Dazu benötigst du nur eine stabile Pappe und ein cooles Motiv. Das malst du mit Bleistift auf die Pappe und schneidest mit der Schere alles weg, was hinterher die neue Farbe tragen soll. 

Nun nimmst du dir einen dicken Pinsel, hältst die Schablone an die Wand und tupfst die Farbe durch die Schablone an die Wand. Dabei kannst du vereinzelt Blumen an die Wand malen, dein Lieblingstier oder einfach ein Phantasie-Muster. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. 

Wenn du künstlerisch sehr geschickt bist und es dir zuviel Aufwand ist, erst eine Schablone zu basteln, dann sieht es auch super aus, wenn du mit verschieden dicken Pinseln und schwarzer Farbe frei Hand etwas auf die Wand malst. 


Hast du noch weitere Tipps, wie man schnell und einfach tolle Muster und Effekte an die Wand zaubern kann? Schreib uns doch einen Kommentar mit deinen Ideen. 

 
Wie spät ist es wohl?  
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden